Aktuelle Publikationen

Stolperfallen in der Start und Wachstumsphase

Die Schweizer Wirtschaft verzeichnet pro Jahr rund 50 000 Firmengründungen. Leider überleben längst nicht alle Jungunternehmen das erste Jahr. Und diejenigen, die gut starten, stolpern teilweise später über ihr eigenes Wachstum. Wer die Risiken kennt, kann sie besser steuern.

Link zum Artikel

März 2023





Bauen mit Weitblick

Ein Haus zu planen, das mit den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen übereinstimmt, ist eine höchst spannende Sache. Noch interessanter wird es, wenn man über die aktuelle Situation hinausdenkt und mögliche familiäre oder finanzielle Veränderungen gedanklich durchspielt.

Link zum Artikel

Juli 2022



Ratgeber: War´s das schon?

Wenn man als KMU einen Treuhänder an seiner Seite hat, der sich um die Finanzbuchhaltung, die Mehrwertsteuer und die Steuererklärung kümmert, ist schon viel gewonnen. Aber es ist auch ein wenig wie mit dem Porsche in der 30er Zone: Eigentlich steckt mehr drin.

Link zum Artikel

Quelle: Die Wirtschaft, Juli 2021



Einliegerwohnung und Steuern

Eine Einliegerwohnung bringt viele Vorteile. Die Vermietung kann sich positiv auf die Steuerrechnung auswirken. Wer ein Eigenheim baut, realisiert zuweilen auch eine Einliegerwohnung oder hält sich durch entsprechende bauliche Vorkehrungen die Option offen, eine solche später einzurichten.

Link zum Artikel

Quelle: Hausbau von A bis Z, März 2021




Was in der Pandemie zählt

Mit zahlreichen Massnahmen hat der Bund die KMU in der schwierigen Lage unterstützt. Eine Auslegeordnung.

Link zum Artikel

Quelle: Handelszeitung, Oktober 2020




Besser steuern, besser führen
In einem kleineren Betrieb läuft vieles noch informell ab. Erfahrung und Bauchgefühl bestimmen das Geschäft. Das ist im Prinzip gut. Aber auch für überschaubare Firmen gibt es einfach umsetzbare Instrumente, um die Steuerung und die Führung zu professionalisieren. Wir haben fünf herausgepickt.

Link zum Artikel

Quelle: ZH Wirtschaft, August 2020




Haus & Geld
Bleibt der Eigenmietwert oder fällt er?
Mit dem geplanten Systemwechsel bei der Besteuerung von Wohneigentum geht es nur langsam voran.  Im politischen Prozess stehen sich Eigentümer- und Mieterstandpunkte gegenüber, aber nicht nur. Ein Blick auf den  Stand der Diskussion.

Link zum Artikel

Quelle: Das Einfamilienhaus, Februar 2020




Steuersenkungspotenzial für KMU Fiskalpolitik

Mit dem Inkrafttreten der Steuerreform und AHV-Finanzierung (Staf) eröffnen sich neue Abzugsmöglichkeiten.

Link zum Artikel

Quelle: Handelszeitung, 6 Februar 2020




Flexible Arbeitszeiten im Vormarsch

Flexibilität ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der KMU. Das gilt nicht nur an der Kundenfront, sondern auch im Personalmarkt. Im Wettbewerb um knappe Fachkräfte können flexible, auf individuelle Lebensumstände abgestimmte Arbeitsmodelle ein starkes Argument sein.

Link zum Artikel

Quelle: Zürcher Wirtschaft, 15. August 2019




Fachkräftemangel im Treuhandwesen

Der Treuhandbranche fehlen die Fachkräfte. Ein Interview mit dem Treuhandexperten und Präsidenten der Sektion Zürich des Schweizerischen Treuhänderverbandes Treuhand Suisse Christian Nussbaumer über das Treuhandwesen, den Fachkräftemangel und mögliche Lösungsansätze.

Link zum Artikel

Quelle: Zürcher Wirtschaft, 14. März 2019




Die Zeit für eine straflose Selbstanzeige wird knapp

Besitzen Sie ein Bankkonto, eine Liegenschaft oder andere Vermögenswerte im Ausland, die Sie bisher nie deklariert haben? Dann tun Sie gut daran, die Situation zu regeln, bevor Sie im Rahmen des automatischen Informationsaustauschs von Ihrer Steuerbehörde hören.

Lesen Sie den kompletten Artikel 

Quelle: NZZ, 8. März 2018




Ein offener und respektvoller Umgang zur Erreichung gemeinsamer Ziele
Das Jahr 2007 war ein Jahr der grossen Veränderungen im schweizerischen Revisionsrecht. Am 1. September 2007  trat das neue Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) in Kraft und bildete damit die Basis für die Tätigkeit der Eidg. Revisionsaufsichtsbehörde (RAB). Aus Sicht der TREUHAND | SUISSE kann auf eine Zusammenarbeit zurückgeblickt werden, welche mehrheitlich durch einen respektvollen und offenen Umgang geprägt ist.

Lesen Sie den kompletten Artikel 

Quelle: Eidg. Revisionsaufsichtsbehörde (RAB), 2018




Revision nach BVG Die neuen Weisungen der Aufsicht verlangen vom Revisor Erfahrung und Weiterbildung.

In der Schweiz gibt es fast 1900 dem Freizügigkeitsgesetz unterstellte Vorsorgeeinrichtungen. Die Summen, die sie im Rahmen der beruflichen Vorsorge verwalten, sind enorm. Entsprechend engmaschig versucht der Gesetzgeber die Sicherheit und die zweckmässige Verwaltung dieser Mittel sicherzustellen. Das Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) sieht vier Kontrollebenen vor.

Lesen Sie den kompletten Artikel 

Quelle: Handelszeitung, 9. Februar 2017




Retten oder Schaden begrenzen

Firmensanierung - Wie lange darf man trotz schlechtem Geschäftsgang weitermachen, und was leistet die Revision?
Mancher Spieler im Kasino zockt weiter, obwohl er im Verlauf des Abends seinen ganzen Einsatz verloren hat. AuchUnternehmen,dieineinefinanzielle Schieflage hineinsteuern, bekunden zuweilen Mühe, ihre Lage realistisch zu beurteilenundfrühgenugaufsachdienliche Lösungsszenarien umzuschwenken. Weil die Realitätsverweigerung in schwierigen Situationennurallzumenschlichist,sieht der Gesetzgeber im Obligationenrecht für AG, GmbH und Genossenschaft ein abgestuftesVerfahrenvor,dasfrühzeitiges Handeln begünstigen und schlimmeren Schadenvermeidensoll.

Lesen Sie den kompletten Artikel

Quelle: Handelszeitung, 6. Oktober 2016




Retten oder Schaden begrenzen.
Firmensanierung - Wie lange darf man trotz schlechtem Geschäftsgang weitermachen, und was leistet die Revision?
Mancher Spieler im Kasino zockt weiter, obwohl er im Verlauf des Abends seinen ganzen Einsatz verloren hat. AuchUnternehmen,dieineinefinanzielle Schieflage hineinsteuern, bekunden zuweilen Mühe, ihre Lage realistisch zu beurteilenundfrühgenugaufsachdienliche Lösungsszenarien umzuschwenken. Weil die Realitätsverweigerung in schwierigen Situationennurallzumenschlichist,sieht der Gesetzgeber im Obligationenrecht für AG, GmbH und Genossenschaft ein abgestuftesVerfahrenvor,dasfrühzeitiges Handeln begünstigen und schlimmeren Schadenvermeidensoll.

Lesen Sie den kompletten Artikel

Quelle: Handelszeitung, 6. Oktober 2016




Der Treuhandexperte, TREX, Januar 2016

Vereinsrecht: Wann ist die  eingeschränkte Revision die richtige Prüfform
Im folgenden Beitrag stellt der Autor dar, in welchem Fall für die Vereinsrechnung  welche Art der Prüfung angewendet werden kann bzw. muss. In der Praxis tauchen gelegentlich Fälle auf, in welchen ein Revisionsbericht zur eingeschränkten Revision abgegeben wird, obwohl das entsprechende Revisionsunternehmen dazu nicht ermächtigt gewesen wäre. Mit den Zulassungsbedingungen bei der Revisionsaufsichtsbehörde in Bern (RAB) hat dies nichts zu tun, sondern mit der mangelnden Organstellung des Revisionsunternehmens beim zu prüfenden Rechtssubjekt.Im folgenden Beitrag stellt der Autor dar, in welchem Fall für die Vereinsrechnung  welche Art der Prüfung angewendet werden kann bzw. muss.

Lesen Sie den kompletten Artikel




Zürcher Wirtschaft, März 2015

Opting-Out: Mehr Zeit fürs Geschäft
Die vor sieben Jahren eingeführte eingeschränkte Revisionspflicht hat die Unternehmen administrativ erleichtert – oder gleich ganz von der Revisionspflicht befreit. Nicht jedem KMU bekommt diese Freiheit. Insbesondere Start-ups tun gut daran, die Buchhaltung nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Der Begriff der «Milchbüchleinrechnung» geht gemäss Duden auf die Fabel: «Die Milchfrau und die Milchkanne» des französischen Schriftstellers Jean de La Fontaine zurück.

Lesen Sie den kompletten Artikel



Der Treuhandexperte - TREX, Mai 2014

Unabhängigkeit – Kritische Würdigung aus Sicht der Praxis  
Die Revisionsaufsichtsbehörde (RAB) und auch das Bundesverwaltungsgericht legen die Unabhängigkeitsvorschriften bei der eingeschränkten und der ordentlichen Revision(vorbehaltlich des Aspektes der Mitwirkung in der Buchführung) gleich aus. Das SchweizerischeInstitut für die eingeschränkte Revision (SIFER) von TREUHAND|SUISSE ist jedoch klar der Meinung, dass dies vom Gesetzgeber nicht so gewollt ist und in der Praxiseine andere Handhabung gelten sollte. 

Lesen Sie den kompletten Artikel



Handelszeitung, Februar 2014

Weniger Aufwand für die KMU
Eingeschränkte Revision. Nach anfänglichen Mehrarbeiten hat sich die Prüfarbeit vermindert. Ermessensspielräume werden ausgenutzt. Bei der gesetzlichen Prüfung der Jahresabschlüsse von KMU kennt die Schweiz eine Sonderregelung. Seit 2008 können Unternehmen von der ordentlichen auf die eingeschränkte Revision umsteigen. Dafür gelten seit Januar 2012 höhere Schwellenwerte. Dies bedeutet, dass über 95 Prozent aller Firmen in der Schweiz von der eingeschränkten Revision profitieren können. Und das ist gut so. Denn ein Hauptanliegen hinter der schweizerischen Sonderregelung war von Anfang an, den administrativen und finanziellen Aufwand für die KMU im Zusammenhang mit der Rechnungsprüfung
zu verringern. Ist das gelungen?

Lesen Sie den kompletten Artikel



Der Treuhandexperte - TREX, Juni 2013

Qualitätssicherung
in KMU-Revisionsunternehmen
Revisionsunternehmen müssen von Gesetzes wegen über ein internes Qualitätssicherungssystem verfügen. Für kleine und mittelgrosse Unternehmen sind die gesetzlichen Anforderungen zum Teil sehr schwer zu erfüllen. Es fehlen oft einfache
Anleitungen mit zweckmässigen Hilfen zur Umsetzung. Neu schaffen die Fachverbände TREUHAND|SUISSE und veb.ch mit der neu gegründeten Swiss Quality & Peer Review AG eine praktische Umsetzung.

Lesen Sie den kompletten Artikel



Zürcher Wirtschaft, Juni 2013

Eingeschränkte Revision: Sparziel schon erreicht?

Seit 2008 ermöglicht die eingeschränkte Revision vielen KMU eine «kleinere» Prüfung ihrer Jahresabschlüsse. Dahinter steht die Absicht, den administrativen und finanziellen Aufwand für die Prüfung der Jahresabschlüsse zu senken. Zumindest in der Anfangsphase wurde dieses Ziel – vor allem aufgrund von Unsicherheiten – nicht im gewünschten Mass erreicht. Heute hat sich die praktische Umsetzung der eingeschränkten Revision mehr oder weniger stabilisiert. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, sich als KMU nochmals zu vergegenwärtigen, ob der damit verbundene Aufwand reduziert werden konnte.

Lesen Sie den kompletten Artikel



Der Treuhandexperte - TREX, Juni 2013

Neues Rechnungslegungsrecht versus eingeschränkte Revision
Seit dem 1. Januar 2013 ist das neue Rechnungslegungsrecht in Kraft. Der vorliegende Beitrag skizziert die neue Rechnungslegung aus der Sicht der eingeschränkten Revision.

Lesen Sie den kompletten Artikel



Handelszeitung, Oktober 2011

Eingeschränkte Revision: Über 90 Prozent der Firmen können sich auf Grundform der Prüfung stützen.

Seit 2008 gilt in der Schweiz ein zweiteiliges Revisionskonzept: Die Ordentliche Revision, die auf grosse Unternehmen ausgerichtet ist, steht der sogenannten Eingeschränkten Revision gegenüber, die sich als eigentliche KMU-Revision etabliert hat. Mit der Eingeschränkten Revision reagierte der Gesetzgeber auf die Forderung nach adäquaten, auf KMU-Verhältnisse ausgerichteten Prüfungstestaten durch unabhängige Revisionsstellen.

Lesen Sie den kompletten Artikel

Audit Treuhand AG
Seestrasse 124
CH-8810 Horgen
T: +41 44 725 33 09
F: +41 44 725 33 46
www.audit-treuhand.ch

Wir sind Mitglied von Treuhand Suisse dem Schweizerischen Verband für Treuhänder

Treuhand Suisse